Unser Artenschutz-Begegnungsgarten in Dohna ist ein innovatives Naturschutzprojekt des Vereins „Nistkästen für Dresden e. V.“, das auf einer 1200 Quadratmeter großen Fläche einen ökologisch wertvollen und gemeinschaftsfördernden Raum schaffen soll. Ziel des Projekts ist es, Umweltbildung, Artenschutz und soziale Begegnung in der Region zu verbinden und einen nachhaltigen Ort zu gestalten, an dem die heimische Flora und Fauna geschützt und gefördert wird.
Worum geht es? Der Garten wird naturnah gestaltet und in mehrere Bereiche unterteilt, die verschiedene Aspekte des Natur- und Artenschutzes abdecken. Durch gezielte Bepflanzungen und die Schaffung von Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten wird das Projekt direkt zum Erhalt der Biodiversität in Dohna und Umgebung beitragen. Unser Konzept umfasst zudem Lehrpfade und Informationsstationen, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mehr über nachhaltige Lebensweisen und den Schutz von Artenvielfalt erfahren können.
Was bewirkt das Projekt? Mit dem Artenschutz-Begegnungsgarten möchten wir die Bevölkerung für die ökologische Bedeutung ihres direkten Umfelds sensibilisieren. Der Garten wird ein Ort der Begegnung und des Lernens sein, an dem sich Familien, junge Menschen und Naturinteressierte einbringen können. Regelmäßige Veranstaltungen wie Pflanztage, Workshops und Führungen fördern den Austausch und das Verständnis für Umweltthemen. Zudem schafft das Projekt einen neuen Treffpunkt für die Gemeinde und stärkt den sozialen Zusammenhalt.
Warum brauchen wir Ihre Unterstützung? Um den Garten zu gestalten, Nistkästen und Insektenhotels anzuschaffen und Bildungsangebote aufzubauen. Ihr Beitrag hilft uns, einen ökologisch wertvollen und nachhaltigen Raum für Dohna und die umliegende Region zu schaffen. Gemeinsam gestalten wir einen Begegnungsort für Mensch und Natur.