Die Wildvogelauffangstation des Tierschutzvereins Bielefeld engagiert sich mit Herz und Hingabe für den Schutz und die Rehabilitation verletzter und hilfsbedürftiger Vögel. Vögel sind nicht nur faszinierende Geschöpfe, sondern auch unverzichtbare Bestandteile unseres Ökosystems. Sie tragen zur Bestäubung von Pflanzen bei, kontrollieren Schädlinge und sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit unserer Umwelt. Der Verlust von Vogelarten hat weitreichende Folgen für die Biodiversität und das Gleichgewicht in der Natur.
Um den Tieren, die wir erfolgreich behandelt beziehungsweise großgezogen haben, eine sichere Rückkehr oder einen sicheren Start in ihre natürliche Umgebung zu ermöglichen, benötigen wir Auswilderungsvolieren. Diese speziellen Volieren bieten den Vögeln einen geschützten Raum, in dem sie sich auf die Freiheit vorbereiten können: Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, Flugfähigkeit und Futtersuche zu trainieren und sich an die natürlichen Gegebenheiten zu gewöhnen, bevor sie in die Wildnis entlassen werden.
Wir haben momentan nur zwei kleine Auswilderungsvolieren. Jahr für Jahr werden aber immer mehr Tiere in unsere Obhut übergeben, sodass wir inzwischen nicht mehr genug Plätze in den Auswilderungsvolieren aufweisen können. Daher benötigen wir dringend eine weitere Voliere, um den Massen an Tieren, die bei uns vor allem während der Brutsaison zu Gast sind, gerecht zu werden und somit auch zukünftig einen entscheidenden Beitrag zum Artenschutz und zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten. Gemeinsam können wir den Vögeln eine zweite Chance geben und ihre Rückkehr in die Freiheit ermöglichen.