Tierschutzverein Bielefeld und Umgebung e. V.
Freiheit für unsere Vögel – Auswilderungsvoliere für eine sichere Rückkehr in die Natur

Über das Projekt

Die Wildvogelauffangstation des Tierschutzvereins Bielefeld engagiert sich mit Herz und Hingabe für den Schutz und die Rehabilitation verletzter und hilfsbedürftiger Vögel. Vögel sind nicht nur faszinierende Geschöpfe, sondern auch unverzichtbare Bestandteile unseres Ökosystems. Sie tragen zur Bestäubung von Pflanzen bei, kontrollieren Schädlinge und sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit unserer Umwelt. Der Verlust von Vogelarten hat weitreichende Folgen für die Biodiversität und das Gleichgewicht in der Natur.
Um den Tieren, die wir erfolgreich behandelt beziehungsweise großgezogen haben, eine sichere Rückkehr oder einen sicheren Start in ihre natürliche Umgebung zu ermöglichen, benötigen wir Auswilderungsvolieren. Diese speziellen Volieren bieten den Vögeln einen geschützten Raum, in dem sie sich auf die Freiheit vorbereiten können: Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, Flugfähigkeit und Futtersuche zu trainieren und sich an die natürlichen Gegebenheiten zu gewöhnen, bevor sie in die Wildnis entlassen werden.
Wir haben momentan nur zwei kleine Auswilderungsvolieren. Jahr für Jahr werden aber immer mehr Tiere in unsere Obhut übergeben, sodass wir inzwischen nicht mehr genug Plätze in den Auswilderungsvolieren aufweisen können. Daher benötigen wir dringend eine weitere Voliere, um den Massen an Tieren, die bei uns vor allem während der Brutsaison zu Gast sind, gerecht zu werden und somit auch zukünftig einen entscheidenden Beitrag zum Artenschutz und zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten. Gemeinsam können wir den Vögeln eine zweite Chance geben und ihre Rückkehr in die Freiheit ermöglichen.

Dafür soll die Förderung eingesetzt werden

Mithilfe der Förderung möchten wir eine große Auswilderungsvoliere bauen.

Über die Organisation

Die Wildvogelstation im Tierheim Bielefeld ist ein Artenschutzprojekt des Tierschutzvereins Bielefeld u.U.e.V. und wurde in 2018 gegründet. Pro Jahr nimmt die Wildvogelstation in etwa 800 verwaiste, verletzte oder kranke Wildvögel auf, darunter viele Arten, die in Deutschland inzwischen stark gefährdet sind. Die Hauptgründe warum die Tiere in der Wildvogelstation landen sind Verletzungen oder Traumata durch Scheibenkollisionen, Kontakt mit Prädatoren wie Katzen, sowie das Auffinden von hilflosen Jungtieren. Die Tiere werden in der Station medizinisch versorgt oder aber bis zur Selbstständigkeit gefüttert und gepflegt, um anschließend wieder ausgewildert zu werden – mit anderen Worten, diesen Tieren wird eine zweite Chance auf ein Leben in der freien Wildbahn gewährt. Die Wildvogelstation im Tierheim Bielefeld leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Nachhaltigkeitsziele

Auf einer ausgestreckten Hand sitzen zwei Blaumeisenküken, die schreien
Ein mehrere Quadratmeter großer Kasten aus schmalen Balken und kleinmaschigem Zaun steht unter grünen Bäumen. Es handelt sich um eine Auswilderungsvoliere, die für Vögel eingerichtet ist.
In drei kleinen, runden Stoffbehältnissen sitzen jeweils drei schreiende Vogelküken

So funktioniert ecocrowd

1

Werde Teil der Community!
Spende jeden Monat mindestens einen Euro in den gemeinsamen Fördertopf.

2

Nimm an der Abstimmung teil!
Wir präsentieren dir monatlich drei nachhaltige Projekte. Als Teil der Community nimmst du an der Abstimmung zum „Projekt des Monats“ teil.

3

Sieh zu, wie deine Spende wirkt!
Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält die Spenden im gemeinsamen Fördertopf und kann die Summe für die nachhaltigen Ziele einsetzen.