sii-talents e. V.
BNE.digital PIONEERS

Über das Projekt

Ein Online-Magazin und Podcast über inspirierende Vorreiter!

Unser Ziel: Wir machen Best-Practices und Engagierte sichtbar – sie haben es verdient!

Unsere Initiative zielt darauf ab, gute Beispiele (innovative Lösungen zwecks nachhaltiger Entwicklung) und engagierte Personen im Bereich Umwelt-/Naturbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sichtbar zu machen. Durch Interviews mit interessanten Akteur*innen, Schulteams sowie kleinen Start-Ups möchten wir inspirierende Beispiele herausstellen, die als Vorbilder dienen und zum Nachmachen anregen.

Die Ergebnisse werden auf der Website BNE-digital.de, auf Social-Media-Kanälen und unserem Podcast präsentiert und veröffentlicht.

Einmal im Jahr überraschen wir drei Teilnehmer*innen bzw. interviewte Personen mit einer Auszeichnung, um ihre herausragenden Leistungen zu würdigen. Dafür brauchen sie sich nicht bewerben, sondern werden von uns – aufgrund der durchgeführten Interviews – ausgewählt.

Beispiel-Interviews: bne-digital.de/category/artikelformat/interview

Zudem geht es auch um den Aufbau eines Interviewpartner-Netzwerks zum Austausch und (online) zur Buchung (auch für Dritte, zum Beispiel für Schülerzeitungen).

Dafür soll die Förderung eingesetzt werden

Die Spenden würden genutzt, um Projektmitarbeitende für das Management und die Leitung des Projekts zu finanzieren. Geplant ist die Entwicklung eines Interview-Leitfadens, der es insbesondere Schülerinnen ermöglicht, aktiv mitzuwirken. Dabei sollen Auswahlkriterien für Interviewpartnerinnen festgelegt werden. Darüber hinaus wollen wir eine technische Infrastruktur schaffen, die die Website, den Podcast und Social-Media-Kanäle umfasst. Die Mittel fließen auch in die Recherche für Artikel, die Kontaktaufnahme mit potenziellen Interviewpartner*innen, die Durchführung von Interviews sowie die Produktion und Veröffentlichung multimedialer Beiträge auf BNE-digital.de. Ergänzt wird das Projekt durch gezielte Maßnahmen im Online- und Social-Media-Marketing.

Über die Organisation

Unser Verein bietet Schülerprojekte, Workshops und Lehrkräftefortbildungen an und veröffentlicht Online-Medien sowie Bücher. Unsere Angebote fokussieren sich auf Nachhaltigkeit und Medienkompetenz und verbinden in einzigartiger Weise Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit digitalen Themen! Besondere Projekte sind die Online-Zeitungen (OZ) erKant.de (u. a. dreimal Bundessieger beim SZWdL) und BNE-digital.de (seit 2023). Auf Media4Schools.de bieten wir unsere Workshops und Fortbildungen an. Zweimal erhielten wir den Preis „Projekt N“ vom RNE. Damit haben wir diverse Schulteams nicht nur aktiviert, sondern auch zu Preisgewinnern gemacht! Bei unseren digitalen Lernprojekten werden verschiedene Zukunftskompetenzen sowie digitale Bildung gefördert. Bei der BNE-digital.de werden zudem lokale Nachhaltigkeitsthemen mit globalen Fragestellungen verbunden und durch Storys & Stoffgeschichten vermittelt, die neugierig machen und zum Lesen (und Hören) anregen. Ein besonderes Community-Projekt ist auch unser Buch „Nachhaltige Bildung. Nachhaltige Schule“ aus 2022. Es behandelt die Transformation zu einer nachhaltigen und digitalen Welt und zeigt auf, wie die 17 Ziele der UN für das Bildungssystem nutzbar gemacht werden können. Generell möchten wir Bildung kreativ, individuell fördernd und abwechslungsreich gestalten. Kindern und Jugendlichen soll es somit gelingen, sich auf ihre digitale und sich verändernde Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten – immer mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeitsziele

So funktioniert ecocrowd

1

Werde Teil der Community!
Spende jeden Monat mindestens einen Euro in den gemeinsamen Fördertopf.

2

Nimm an der Abstimmung teil!
Wir präsentieren dir monatlich drei nachhaltige Projekte. Als Teil der Community nimmst du an der Abstimmung zum „Projekt des Monats“ teil.

3

Sieh zu, wie deine Spende wirkt!
Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält die Spenden im gemeinsamen Fördertopf und kann die Summe für die nachhaltigen Ziele einsetzen.