Die Idee, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen zu erhalten, ist ein unschätzbarer Wert für die Biodiversität. Als Archebetrieb der Archeregion Flusslandschaft Elbe (ARFE) tragen wir durch Züchtung zum Erhalt der Coburger Fuchsschafe bei und halten zusätzlich zwei Poitou-Esel, deren Rasse ebenfalls vom Aussterben bedroht ist. Die Schafe spielen eine wichtige Rolle in der Landschaftspflege, da sie durch Tritt und Verbiss zur Festigung des Bodengefüges und der Grasnarbe beitragen.
In Lemgrabe ist in den letzten Jahren dadurch ein extensives Grünland entstanden, das seltenen Insektenarten und Bodenbrütern als Lebensraum dient. Dieser Ort macht Naturschutz direkt erlebbar und wird von der Nachbarschaft mit großem Interesse angenommen. Die Kinder aus Krippe und Kita können sicher zu Fuß (ca. 1 km) den Hof erreichen und nutzen das Angebot regelmäßig. Seit dem Brand am 18.04.23 ist der Besuch unserer Schafe durch externe Personen jedoch nur noch eingeschränkt möglich. Damit die Schafzucht und der Archebetrieb als Erfahrungsort erhalten bleiben, muss ein neuer Stall gebaut werden – eine Investition, die die Mittel des Vereins übersteigt.
Der Wiederaufbau des Schafstalls soll gleichzeitig als Erweiterung zur Begegnungsstätte dienen und den Bedürfnissen der wirtschaftlich schwachen Samtgemeinde gerecht werden. Nach der gesicherten Finanzierung planen wir weitere Kultur- und Bildungsprojekte zu den Themen „Tier“, „Natur“ und „Klima“, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Für 2024/25 sind unter anderem eine AG „Schafzucht“ im Nachmittagsprogramm der Grundschule, Ferienangebote („Spinnen & Filzen“) und die Weihnachtsgeschichte als Theaterinszenierung in Zusammenarbeit mit der Kirche geplant.
Projektziele:
- Wiederaufbau des abgebrannten Schafstalls als interaktiver Lernort und öffentliche Begegnungsstätte
- Sicherung des Archebetriebs und der Zucht der Coburger Fuchsschafe
- Sicherstellung der Wasser- und Stromversorgung für HofGarten e.V., der das benachbarte Land als solidarische Landwirtschaft bewirtschaftet