Unsere Ziegen und Schafe übernehmen eine besondere Aufgabe: Sie pflegen artenreiche Flächen, die sonst verbuschen würden – ganz ohne Maschinen. Dabei leben sie in stabilen Familienverbänden.
Im Februar wurden neun Böcke geboren. Damit sie dauerhaft in ihrer Herde bleiben können – bei ihren Müttern, ohne Trennung und ohne Inzuchtgefahr – müssen sie kastriert werden. Die Kosten dafür sind hoch: Pro Tier kalkulieren wir realistisch 150 €, inklusive tierärztlicher Kastration, Schmerzbehandlung, Nachsorge, Transport, Futter und Versorgung. Insgesamt benötigen wir daher 1.350 €.
Anders als in der konventionellen Nutztierhaltung möchten wir unsere Böcke nicht verkaufen oder frühzeitig schlachten, sondern ihnen ein Leben in sozialer Bindung und artgerechter Umgebung ermöglichen.
Uns ist bewusst, dass viele tierhaltende Betriebe diesen Weg aus wirtschaftlichen oder strukturellen Gründen nicht gehen können. Kastration, langfristige Versorgung und Weidehaltung erfordern Zeit, Platz und Mittel, die nicht überall zur Verfügung stehen.
Wir möchten mit dieser Kampagne einen ergänzenden Weg aufzeigen, der besonders Tier-individuelle Lebensverläufe ermöglicht – getragen durch viele Menschen, die diese Form der Tierhaltung bewusst unterstützen möchten.
Hilf uns, diesen neun kleinen Böcken ein gutes Leben zu schenken – als Zeichen für bewusste Tierhaltung und gelebten Respekt.