Schokospäne e. V.
Fix it: Möbel reparieren und aufarbeiten

Über das Projekt

Wir möchten neben unseren Möbelbaukursen und anderen Kursen, in denen FLINTA Grundlagen des Tischlerhandwerks lernen können, auch Kurse zur Aufarbeitung und Reparatur von Möbelstücken anbieten. Leider ist es oft billiger, Dinge neu zu kaufen, als zu reparieren. Daher möchten wir möglichst vielen Personen Wissen weitergeben: Wie sich Möbel leicht reparieren, alte Möbel auffrischen lassen und worauf geachtet werden kann, um das Leben von Möbelstücken zu verlängern.
Ist von deinem Schrank das Scharnier der Tür herausgebrochen? Ist dein Schubkasten auseinander gefallen? Wackelt dein Stuhl? Möchtest du alte Möbel abschleifen?
In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen ihre kaputten Möbel mitbringen und sie reparieren. Sind die Möbel zu groß, können Teilnehmer*innen mit ihren Problemen kommen und wir üben in der Werkstatt an Beispielstücken zu reparieren, sodass das Wissen auch zu Hause angewendet werden kann.
Durch unsere langjährige Erfahrung, wissen wir, dass der Bedarf an solchen Kursen sehr groß ist. Und wir wollen durch unsere Kurse FLINTA empowern, Nachhaltigkeit und nicht Konsum zu fördern. Durch die Wissensvermittlung wird sich der Umgang mit Möbeln auch langfristig verändern.

FLINTA ist eine Abkürzung und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen. Die Abkürzung erkennt damit unterschiedliche Identitäten an und verweist gleichzeitig auf die kollektive Erfahrung von geschlechtsspezifischer Benachteiligung.“ (TU Berlin)

Dafür soll die Förderung eingesetzt werden

Die Spenden sollen verwendet werden, um die Kosten des Kurses zu decken und die Teilnahme möglichst niedrigschwellig zu gestalten.

Über die Organisation

Die Schokowerkstatt ist ein Verein, der seit 30 Jahren existiert.
Wir bieten Kurse für trans-, inter-, nicht-binäre, Frauen und inter-Personen an. Die Kurse variieren vom Erlernen von Tischler*innenfertigkeiten, Grundlagen und Fortgeschrittenen, dem Umgang mit Handmaschinen, dem Aufarbeiten alter Möbel und dem Bauen eigener Projekte.

Nachhaltigkeitsziele

So funktioniert ecocrowd

1

Werde Teil der Community!
Spende jeden Monat mindestens einen Euro in den gemeinsamen Fördertopf.

2

Nimm an der Abstimmung teil!
Wir präsentieren dir monatlich drei nachhaltige Projekte. Als Teil der Community nimmst du an der Abstimmung zum „Projekt des Monats“ teil.

3

Sieh zu, wie deine Spende wirkt!
Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält die Spenden im gemeinsamen Fördertopf und kann die Summe für die nachhaltigen Ziele einsetzen.