Bertoua, eine Stadt in Kamerun, hat mit verschiedenen Umweltproblemen zu kämpfen, darunter Abholzung, Abfallentsorgung und mangelndes Umweltbewusstsein der jungen Bevölkerung. Diese Probleme schädigen nicht nur das lokale Ökosystem, sondern tragen auch zu umfassenderen globalen Problemen wie dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt bei. Gleichzeitig haben viele junge Menschen in der Region keinen Zugang zu strukturierten außerschulischen Aktivitäten, die sich positiv auf ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirken können.
Als Antwort auf diese Herausforderungen möchten wir ein Projekt starten, das Sport (Fußball) mit Umwelterziehung kombiniert, um Jugendliche in Bertoua zu engagieren und zu stärken. Durch die Nutzung des Fußballs als Plattform will das Projekt das Umweltbewusstsein, nachhaltige Praktiken und das Engagement der Jugendlichen in der Gemeinde fördern und gleichzeitig ihre körperliche Fitness und Teamfähigkeit verbessern.
Wir haben das Potenzial des Fußballs als Instrument des sozialen Wandels erkannt und möchten ihn nutzen, um Jugendliche in Bertoua für Umweltfragen zu sensibilisieren und zu stärken. Das Projekt richtet sich an junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren und soll ihnen einen sicheren Raum bieten, in dem sie sich über Umweltthemen informieren und Lösungen diskutieren können.