Landshuter Umweltzentrum e. V.
Der Landshuter Klimawald

Über das Projekt

Der erste Landshuter Klimawald wurde 2008 im Wasserschutzgebiet Siebensee in der Münchnerau gegründet. Ziel dieses Projekts ist es, durch die Pflanzung von Bäumen aktiv zur CO₂-Reduktion beizutragen und somit saubere Luft für kommende Generationen zu sichern. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der globalen Abholzung ist die Schaffung solcher regionalen Wälder von entscheidender Bedeutung.

Der Klimawald zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Lage im Trinkwasserschutzgebiet: Dies unterstreicht die Bedeutung des Waldes für den Schutz unserer Wasserressourcen
  • Kein Wirtschaftswald: Der Wald wird der Natur überlassen und nicht wirtschaftlich genutzt
  • Öffentliche Zugänglichkeit: Der Wald ist für alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit zugänglich
  • Bürgerengagement: Die Pflanzung und Pflege des Waldes erfolgen durch die lokale Bevölkerung
  • Langfristige CO₂-Bindung: Der Wald dient als nachhaltiger CO₂-Speicher
  • Wasserretention und Klimaregulation: Durch seine Struktur trägt der Wald zur Wasserspeicherung und zur Regulierung des lokalen Klimas bei

Die Landshuter Umweltmesse ist seit Jahren CO₂-neutral gestellt und wurde dafür mit dem goldenen KlimaWald-Emblem ausgezeichnet. Dieses Engagement zeigt, wie lokale Initiativen einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Dafür soll die Förderung eingesetzt werden

Die Förderung wird genutzt, um das Projekt Landshuter Klimawald weiterzuentwickeln. Ziel ist die Pflanzung klimaresistenter Bäume in weiteren Gebieten, um im Raum Landshut noch mehr Klimawälder zu schaffen, um langfristig CO₂ zu binden, die Biodiversität zu fördern und Wasserressourcen zu schützen. Der Klimawald wird der Natur überlassen und bleibt der Bevölkerung als Erholungsraum zugänglich. Mit dem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und schaffen Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Die Mittel fließen in Pflanzaktionen, Pflege und die langfristige Sicherung des Waldes.

Über die Organisation

Das Landshuter Umweltzentrum e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen in der Region Landshut einsetzt. Wir fördern Umweltbildung, Naturschutzprojekte und bieten Beratungen zu umweltfreundlichem Handeln an.

Nachhaltigkeitsziele

So funktioniert ecocrowd

1

Werde Teil der Community!
Spende jeden Monat mindestens einen Euro in den gemeinsamen Fördertopf.

2

Nimm an der Abstimmung teil!
Wir präsentieren dir monatlich drei nachhaltige Projekte. Als Teil der Community nimmst du an der Abstimmung zum „Projekt des Monats“ teil.

3

Sieh zu, wie deine Spende wirkt!
Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält die Spenden im gemeinsamen Fördertopf und kann die Summe für die nachhaltigen Ziele einsetzen.