Stadtgefühle ein Fest, das Begegnungen und Verbindungen über Generationen und Kulturen hinweg schafft und dabei die Vision einer nachhaltigen und sozialen Stadt konkret erlebbar macht.
Dieses Konzept war bereits 2024 ein voller Erfolg und wird nun vom 22. bis 24. August 2025 zum zweiten Mal in Mainz stattfinden.
Ein buntes Programm schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Dialog über Klimawandel, Nachhaltigkeitsvisionen und Demokratie anregt. Hierzu gehört eine Bühne mit interkultureller, genreübergreifender Musik sowie thematisch passenden, interaktiven und auflockernden Theaterstücken, die eine inspirierende Stimmung schaffen und Menschen unterschiedlicher Hintergründe verbinden. In Repair-Workshops werden praxisnahes Wissen zum schonenden Umgang mit Ressourcen vermittelt, während Organisationen wie die „Psychologists for Future“ den Umgang mit Klimaangst thematisieren. Zusätzlich planen wir Vorträge, Info-, Diskussions- und Mitmachformate zu den Themen Klimawandel und Demokratie, die neue Perspektiven und konkrete Handlungsoptionen aufzeigen. Auch für Kinder bietet das Programm einen spielerischen Zugang zu Nachhaltigkeit. Neben einem Sportprogramm planen wir ein interaktives Naturquiz.
In Kooperation mit zahlreichen lokalen Gruppen (z. B. „Greenpeace“, „Lokale AGENDA Mainz“, „Scientists for Future Mainz-Wiesbaden“, …) wird es wieder einen Markt der Möglichkeiten geben. Dieser lädt dazu ein, nachhaltige Projekte und Initiativen aus Mainz persönlich kennenzulernen. Ergänzend planen wir Kunst- und Architekturausstellungen über Stadtentwicklung. So wollen wir Bewusstsein für die Möglichkeiten der Mitgestaltung einer lebenswerten Stadt schaffen.
Neben den Programmpunkten lädt kostenloses Essen, organisiert von lokalen Initiativen wie „Foodsharing“ und „Food That’s Left“, zum Verweilen ein.
All dies soll verschiedene Gesellschaftsgruppen zusammenbringen und ihre Zuversicht stärken. Gemeinsam gestalten wir Mainz als klimafreundliche, bunte und lebenswerte Stadt der Zukunft.