Einwegverpackungen und die konventionelle Lebensmittelproduktion verursachen erhebliche ökologische und soziale Folgekosten, die im Verkaufspreis nicht enthalten sind. Diese externalisierten Kosten werden auf Umwelt, Gesellschaft und künftige Generationen abgewälzt. Gleichzeitig bleibt für Verbraucher:innen der wahre Preis nachhaltiger Produkte unsichtbar, obwohl diese oftmals ökologisch und sozial deutlich vorteilhafter sind.
Der Unverpackt e. V. möchte mit einer beispielhaften True-Cost-Analyse (TCA) von fünf ausgewählten Verbandsprodukten eine transparente Grundlage schaffen, um die tatsächlichen Umwelt- und Sozialkosten sichtbar zu machen – und diese direkt mit konventionellen Produkten zu vergleichen.
Ziel des Projekts ist die transparente Berechnung der wahren ökologischen und sozialen Kosten (True Cost Accounting) von fünf nachhaltigen Verbandsprodukten des Unverpackt e. V. im Vergleich zu konventionellen Alternativen. Die Ergebnisse sollen datenbasiert verdeutlichen, wie viel günstiger Mehrweg- und nachhaltige Lebensmittel tatsächlich für Umwelt und Gesellschaft sind. Auf dieser Basis werden Kommunikationsmaterialien entwickelt, um Verbraucher*innen zu sensibilisieren, politische Entscheidungsträger zu informieren und ein Umdenken in der Preisgestaltung des Lebensmitteleinzelhandels anzustoßen.